Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg, Bahnhofsplatz 10, 26121 Oldenburg
2023-05-05 08:00:00
Twitter: #bcol22
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker

Session 04 – Hands-On | Let’s build our future workplace

Referent

Deike Müller

Weiterlesen

Was war das Thema?

Hands-On | Let’s build our future workplace

Wichtige Aspekte und Fragestellungen

Wie lassen sich Ideen visualisieren?

Wie bringt man die Kreativität der Menschen „in Bewegung“?

Wie lässt sich Komplexität abbilden?

Wie schafft man eine Verbindung zwischen Hand und Kopf?

Wie bringt man Menschen zum Sprechen ohne Worte?

  1. Mit Legos einen Turm bauen in 3 Minuten, dann erklären wie der Turm und warum gebaut wurde
  2. Ein Bauwerk schaffen, das einen Bezug zur Arbeit herstellt, 3 Minuten, wieder erläutern worin der Arbeitsbezug besteht
  3. Seinen persönlichen Future Workplace erschaffen, 4 Minuten ⇒ erklären
  4. Die Gruppe erschafft einen gemeinsamen Future Workplace und stellt ihn vor ⇒ Vision, bunt, eckig, …

Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Session

  • Lego-Bau ist eine wirkungsvolle Methode, um Kreativität anzuregen
  • Das Bauen ermöglicht viel Individualität einzubringen, ergänzen läßt sich das Bauen durch die Erklärungen
  • Lego-Bau lässt sich für unterschiedliche Anspruchniveaus einsetzen: niedrigschwellig starten (Turm), um bei einer Traumvorstellung zu enden. (Vision)
  • Die Methode lädt ein miteinander zu kooperieren, schafft Raum viele Ideen zu akzeptieren
  • Lego-Bau ist/schafft Gleichwertigkeit zwischen den Teilnehmern, keiner kann dominieren, jeder kommt bei der Vorstellung zum Zuge

Medien

Praxisforum Digitalisierung

Veranstaltungsort:
Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg
Bahnhofsplatz 10
26121 Oldenburg

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Suche