Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg, Bahnhofsplatz 10, 26121 Oldenburg
2023-05-05 08:00:00
Twitter: #bcol22
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker

Session 09 – Einmal IIot, bitte!

Referent

Jonas Gerlach

erminas GmbH
Weiterlesen

Was war das Thema?

Einmal IIoT, bitte!

Wichtige Aspekte und Fragestellungen

Was bedeutet IIoT?

  • Intelligente Maschinen
  • Datenaustausch
  • Vernetzung

Rapid Prototyping hilf sehr – führt aber manchmal zu Skepsis („Jugend Forscht“ – Spielzeug)

Testen neuer Ideen in der Industrie schwierig, weil die Produktion sich nicht nach den Testern richten kann.

Moderne, fortschrittliche Techniken (Machine Learning, Predictive Maintenance) kommen in der Industrie an.

  • Wann lohnt sich IIoT?
  • Wofür soll es gut sein?
  • Was kostet die Hardware, Software, Netzwerktechnik, Energie, …

Welche Phasen durchläuft ein typisches Einführungsprojekt?

Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Session

Wichtig ist das Retrofitting – Modernisieren ohne auszutauschen.

Die Innovationsprozesse brauchen externe Unterstützung. Man sollte sich Hilfe holen. Die eigene IT ist keine Innovationsabteilung sondern soll mit minimalen Kosten die bestehenden Systeme am Laufen halten.

In der Praxis herrscht viel Skepsis gegenüber Cloud-Lösungen. „Daten dürfen das Gelände nicht verlassen.“  Gleichzeitig ist auch die eigene IT nicht wirklich sicher. Außerdem können Mittelständler kein Rechenzentrum für Big Data und Machine Learning betreiben.

Jeder Betrieb sollte damit anfangen, das sie sich klar machen, was eigentlich das Ziel der Einführung von IIoT ist.

Medien

Praxisforum Digitalisierung

Veranstaltungsort:
Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg
Bahnhofsplatz 10
26121 Oldenburg

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Suche