Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg, Bahnhofsplatz 10, 26121 Oldenburg
2023-05-05 08:00:00
Twitter: #bcol22
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker

Session 13 – Ausschreibungen vor lauter Vergabestellen nicht sehen

Referent

Felix Stock

Eismann Haustechnik GmbH
Weiterlesen

Was war das Thema?

Session 13 – Ausschreibungen vor lauter Vergabestellen nicht sehen

Wichtige Aspekte und Fragestellungen

Anbieter wie Unternehmen, Kommunen, Länder und Bund haben eigene eVergabestelle mit jeweils unterschiedlichen Formaten. Es ist sehr Zeit- und damit Personal-aufwändig, diese Portale regelmäßig nach passenden Angeboten zu durchsuchen. Ein Teilnehmer eines Großhandels mit 120 MitarbeiterInnen berichtet, dass seine Firma 1,5 Personen nur für den eVergabe-Check beschäftigt. Als „Abfallprodukt“ werden dabei häufig Angebote herausgefiltert, die dann an bekannte Handwerksfirmen weitergegeben werden

Ein weiteres Problem: Während eine Angebotsabgabe im GAEB-Format Standard ist, verlangen Behörden oft noch auf Papier ausgedruckte Angebote.

Für die Angebotsabgabe ist eine Präqualifizierung des (Handwerks-)Unternehmens als Nachweis der Leistungsfähigkeit sinnvoll, um das Verfahren zu vereinfachen.

Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Session

Anbieter wie Unternehmen, Kommunen, Länder und Bund haben eigene eVergabestelle mit jeweils unterschiedlichen Formaten. Es ist sehr Zeit- und damit Personal-aufwändig, diese Portale regelmäßig nach passenden Angeboten zu durchsuchen. Ein Teilnehmer eines Großhandels mit 120 MitarbeiterInnen berichtet, dass seine Firma 1,5 Personen nur für den eVergabe-Check beschäftigt. Als „Abfallprodukt“ werden dabei häufig Angebote herausgefiltert, die dann an bekannte Handwerksfirmen weitergegeben werden

Ein weiteres Problem: Während eine Angebotsabgabe im GAEB-Format Standard ist, verlangen Behörden oft noch auf Papier ausgedruckte Angebote.

Für die Angebotsabgabe ist eine Präqualifizierung des (Handwerks-)Unternehmens als Nachweis der Leistungsfähigkeit sinnvoll, um das Verfahren zu vereinfachen.

Medien

Praxisforum Digitalisierung

Veranstaltungsort:
Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg
Bahnhofsplatz 10
26121 Oldenburg

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Suche