Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg, Bahnhofsplatz 10, 26121 Oldenburg
2023-05-05 08:00:00
Twitter: #bcol22
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker

Session 20 – Digitalisierung in Tax & Accounting

Referent

Johannes Kremer

ETL / CT-Gruppe
Weiterlesen

Was war das Thema?

Digitalisierung der Finanzverwaltung und Buchhaltung

Wichtige Aspekte und Fragestellungen

  • Im Bereich der Buch- und Finanzverwaltung finden sich unzählige Ansätze für die Digitalsierung der klasssichen Bearbeitung
  • Wie lässt sich die Datenbearbeitung noch besser standardisieren, damit die Kommunikation zwischen Steuerberatung, Finanzamt und Betieb effektiver funktionieren?

Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Session

  • Es fehlt noch an standardisierter Software auf seiten der Unternehmen und Steuerberatern/Finanzbehörden, um zu echten digitalen Prozessen zu kommen; es gibt immer noch Systembrüche, wordurch Redundancen geschaffen werden bei der Datenaufnahme und Kontrolle: Beispiel Rechnungbearbeitung über die Stationen sachlich, fachlicher Prüfung, bis zur Buchung und Auslösung des Bezahlvorgangs.
  • Die Unternehmen müssen sich mit der Digitaliserung auseinandersetzten, weil sie die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ nachweisen müssen und auch angehalten sind eine Verfahrensdokumentation beim Finanzamt vorzulegen, um den rechtssicheren Umgang mit digitalisierten Daten darstellen zu können.

Medien

Praxisforum Digitalisierung

Veranstaltungsort:
Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg
Bahnhofsplatz 10
26121 Oldenburg

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Suche