Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg, Bahnhofsplatz 10, 26121 Oldenburg,13-19.30 Uhr (Eintreffen ab 12.00)
2023-05-05 13:00:00
Twitter: #bcol23
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker

Session 09 – Badges

Referent

Peter Grünheid

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
Weiterlesen

Zusammenfassung

Was war das Thema? Badges [Abzeichen] als Formate digitaler Zusatzqualifikation. Vor dem Hintergrund des Onlinezugangsgesetzes forderte Peter Grünheid zur Diskussion über Badges als neue Formate und Nachweise der digitalen Lehre auf. Es wurde erläutert, dass bei Micro-Degrees Lerninhalte in Kleinstteile zerlegt werden und wieder zusammengesetzt werden. Badges sind eher informell ausgerichtet, sie sollen vor allem Kompetenzen sichtbar machen.

 

Was waren die wichtigsten Aspekte? Kritisch gesehen wurde, dass es noch keine Standards für die Badges gibt, die etwas über die Qualität aussagen, um nicht nur als „nice to have“ zu gelten. Weiter ist noch keine einheitliche Struktur der Erfassung und Auslesung vorhanden. Daher wurde für eine von öffentlicher Hand geschaffene Struktur plädiert. Hierbei sollte internationale Kompatibilität erreicht werden. Eine Chance kann ein Stufensystem sein, in dem die bisherigen Ansätze wie z.B. Meister oder Geselle mit integriert sind. Für die Fachkräftesuche könnte der Fokus auf Kompetenz gelegt werden, indem z.B. in der Auswahlphase weder ein geschlechtsspezifischer noch Migrations-Hintergrund sichtbar ist. Für Mitarbeitende besteht die Möglichkeit ihr Kompetenzportfolio z.B. bei LinkedIn zu veröffentlichen. Badges sollen ein Anreiz für lebenslanges Lernen sein. Der Datenschutz ist zu berücksichtigen. In Niedersachsen finden derzeit die Erprobung von Badges statt.

 

Was war das Ergebnis der Session? Badges bieten eine Chance. Es sind für eine allgemeine Anerkennung einheitliche und international kompatible Qualitätsstandards dafür zu schaffen.

Statements

Medien

Praxisforum Digitalisierung

Veranstaltungsort:
Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg
Bahnhofsplatz 10
26121 Oldenburg

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Suche