[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Themenvorschläge für das Praxisforum Digitalisierung 2022

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_cta h2=”Sie haben einen Themenvorschlag?” h4=”Ihr Thema ist bei den bisherigen Vorschlägen nicht dabei? Gleich vorschlagen und so das Praxisforum Digitalisierung aktiv mitgestalten.” remove_margins=”yes” add_button=”right” btn_title=”Thema vorschlagen” btn_link=”url:https%3A%2F%2Fwww.praxisforum-digitalisierung.de%2Fpraxisforum-digitalisierung-2022%2Fthemenvorschlag-2022-eintragen%2F|title:Themenvorschlag%20eintragen||”][/vc_column][/vc_row]

[vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

KI und Kundenservice: Wie Sie mit neuen Technologien Zeit sparen und Ihre Kunden glücklich machen können

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] Die Digitalisierung betrifft und umfasst alle Unternehmensbereiche. Gerade im Bereich des Kundenservices beobachten wir jedoch nach wie vor, dass bestehende Potentiale kaum bekannt sind, geschweige denn umgesetzt werden. Sätze wie "Wir gehen halt dran, wenn einer anruft" oder "Da haben wir noch nie drüber nachgedacht" begegnen uns gerade bei KMU immer wieder. Dabei können gerade kleine und mittlere Unternehmen mithilfe optimierter Prozesse und smarten Technologien nicht nur ihre Fachkräfte entlasten, sondern auch ihre Erreichbarkeit verbessern und die Kundenzufriedenheit deutlich steigern. Als Oldenburger Kommunikationsspezialisten mit 20 Jahren Erfahrung können wir anhand von Beispielen aus der Praxis deutlich machen, wie eine solche Anpassung ablaufen kann und was dabei besonders zu beachten ist. [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

Innosys NordWest – Was können Hochschulen für Unternehmen im Bereich der Digitalisierung tun?

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] Innosys NordWest ist ein Verbundprojekt der Uni Oldenburg, der Hochschule Emden/Leer und der Jadehochschule Wihelmshaven/Oldenburg/Elsfleth. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Innovationskraft des Nordwestens durch eine intensivere Kooperation der mittelständisch geprägten Wirtschaft mit den Hochschulen zu stärken. Umgesetzt wird das Ganze in erster Linie über einen Online-Marktplatz, in dem Angebote über Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen praxisnah dargestellt werden. So werden die vorhandenen Labore, Geräte und (Beratungs-)Kompetenzen der Hochschulen für KMU nicht nur sichtbar, sondern es kann auch direkt ein erster Kontakt hergestellt werden. Die Nutzung der Plattform ist selbstverständlich kostenlos – schauen Sie vorab gern schon einmal vorbei auf www.innosys-nw.de! So ergeben sich vielleicht direkt Möglichkeiten für einen Austausch – darüber würden wir uns freuen! [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

IoT-Retrofit: Effizienzerhöhung durch Maschinendatenerfassung; Nachhaltigkeitsgewinn durch Energiedatenerfassung

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] In dieser Session erläutern wir, wie alte Maschinen und Anlagen hinsichtlich Ihrer Daten vernetzt werden können und dieses sowohl für Maschinendaten als auch für sämtliche Energiedaten. Die Art der Maschine ist dabei weitgehend unrelevant, mechanische Bearbeitung (Stahl, Drehen, Fräsen), Kunststoffspritzmaschinen, Lebensmittelanlagen, allgemeine Produktionsmaschinen, Laserbearbeitung – sogar die einfachste Bohrmaschine oder Presse lässt sich effizient vernetzen! Durch Verbrauchsmedienmessung direkt an der Maschine, wie elektrische, Pneumatische Energie oder auch weitere, lässt sich Ihr Nachhaltigkeitsgedanke auf ein neues Niveau bringen. Erst wenn Sie Ihren Verbrauch kennen, können Sie für eine effiziente Co2-Reduzierung sorgen. Wir bringen Technik zum Anfassen mit, zeigen Lösungen wie ein erster Schritt in die Digitalisierung beginnen kann – wir machen Maschinendaten transparent und nachvollziehbar! [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

Hybrid Performing Organisations – Wie können Organisationen und ihre Teams hybrides Arbeiten erfolgreich etablieren?

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] Hybrid working has come to stay. Während diese Erkenntnis sich durchsetzt, fragen sich aktuell Entscheider*innen und HR-&OE-Verantwortliche in den Unternehmen und Organisationen, wie sie die Veränderung zu einer hybrid interagierenden Organisation wirksam gestalten können. In dieser Session erläutern wir: Was muss sich also verändern, um eine HYBRID PERFORMING ORGANISATION zu werden? Welche Faktoren sind dabei von entscheidender Bedeutung? Wie gelingt ein Wandel der Art und Weise, wie wir zusammenarbeiteten? Und vor allem: Womit und wie am besten in der eigenen Organisation loslegen? Wenn auch Sie sich diese Fragen stellen, laden wir Sie herzlich zu unserer interaktiven Session ein. [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

5G Campusnetze – das neue WLAN im Unternehmen?

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] In dieser Session erläutern wir, wie ein privates Campusnetz aussieht, welche Unterschiede es zu öffentlichen Netzen gibt und wo Industrial 5G seine Vorteile ausspielen kann. Mit welcher Frequenz wird gearbeitet? Wie komme ich an diese Frequenz? Was gibt es bereits am Markt und welche Anwendungen kann ich heute und morgen realisieren? Diese Fragen werden erläutert, Sie erhalten wertvolle Grundlageninformationen und Hinweise wie eine Campusnetzeinführung im Unternehmen starten kann. In unserem Live-Teil zeigen wir Technik zum Anfassen, OPC UA oder einfache Webkommunikation können Sie live erleben. [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

Vom Scheitern bei der Softwareeinführungen zum selbstbestimmten nutzen von Software

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] Praxisforum für Digitalisierung heißt auch aus der Praxis über Misserfolge und deren Learnings oder Schlussfolgerungen zu sprechen. Als Handwerksunternehmen haben wir in den letzten Jahren auch einige Fehlschläge bei der Digitalisierung erlitten und viel Geld für "falsche" oder "falsch verkaufte" Software ausgegeben. Ich möchte über unsere Misserfolge sprechen und mit euch diskutieren, wie so etwas vermieden werden kann. Und warum "falsche" Software verkauft wird. Meine These aus diesen Misserfolgen: Die Zeit der „normalen“ Softwarehersteller ist vorbei. Die Welt ist deutlich komplexer und vernetzter geworden und die Anforderung an vernetzter Software ist enorm gestiegen. Wer es als Hersteller nicht schafft sich anzupassen und offene Systeme und neue moderne Softwaretechnik entwickelt, der wird es schwer haben. Aber was heißt das für nutzende Unternehmen? Wie wäre es, wenn Software von denen kommt, die Prozesse am besten kennen? Was wäre, wenn Unternehmen sich zusammentun und eigene Software für sich gemeinsam entwickeln? Warum müssen wir abhängig von Herstellern sein, die eigentlich nur Ihr Produkt tausendfach verkaufen wollen? Wie wäre es auf Basis von OpenSource oder LowCode und entsprechenden Entwicklern eigene Software für sich zu „bauen“. Ich hätte Lust, mit euch diesen Gedanken weiterzudenken. [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

Zentraler und digitaler Marktplatz für nachhaltige Mobilitätskonzepte – innovaMo

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] Im Rahmen der zweijährigen Forschungskooperation mit der Abteilung Wirtschaftsinformatik / VLBA der Universität Oldenburg haben wir die innovative Mobilitätsplattform innovaMo entwickelt. Das Verbundprojekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert und von der Stadt Oldenburg unterstützt. Mit dem zunehmenden Wunsch des Ausstieges aus fossilen Brennstoffen und dem vermehrten Aufkommen von Elektromobilität steigt auch der Bedarf an alternativen nachhaltigen Mobilitätskonzepten, die schnell und einfach in den App-Stores auffindbar sind. Denn viele Entwickler:innen von Apps stoßen im Laufe der Zeit auf das Problem, dass die eigene Applikation für die Mobilität nur überleben kann, wenn die Masse der Nutzer ausreichend ist. Die Nutzer hingegen stehen vor der Frage, welche App die richtige für sie ist – die Anzahl und Vielfalt solcher Applikationen ist sehr hoch. In unserem Vortrag stellen wir das Projekt innovaMo vor und gehen wir auf die Vorteile für Anbieter und Nutzer ein. [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

Nachhaltige Digitalisierung bedingt Informationssicherheit – eine exemplarische Ursachenanlayse, warum der Mittelstand nicht selten an Informationssicherheit scheitert

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] Cyberangriffe auf Unternehmen im Nordwesten sind nicht erst seit dem Ukrainekrieg ein elementares Geschäftsrisiko. Der Wettbewerbsdruck, neue Technologien und nicht zuletzt die Corona Pandemie haben den Digitalisierungsdruck enorm verstärkt. Die IT-Verantwortlichen managen heute deutlich komplexere und hybride IT-Infrastrukturen mit Cloud-Anbindungen – teilweise ohne zusätzliche personelle Ressourcen. Das Management von Chancen und Risiken der IT bedingt neben der Digitalisierungsstrategie eine Informationssicherheitsstrategie. Die Informationssicherheit im Mittelstand ist jedoch weit davon entfernt mit dem hohen Tempo der Digitalisierung Schritt zu halten. Exemplarisch wird erläutert, was häufig schief läuft und welche Wege die Unternehmung und IT gehen könnten, um die Dgitialisierungsziele nicht zu gefährden. [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

Industrial IoT – Vom Gateway zum Datenspeicher ins Dashboard

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] Anhand eines konkreten Kundenprojektes aus einer Anlage zur Müllaufbereitung möchten wir mit Ihnen in dieser Session die typischen Herausforderungen und Fragestellungen bei der Implementierung von IoT-Lösungen in Produktionsanlagen diskutieren. Im Fokus stehen hierbei die Funktionen des Edge-Gateways, die Datenübertragung in die Cloud sowie die Datenspeicherung der Zeitreihendaten. Zudem zeigen wir, wie aus den kontinuierlich einlaufenden Daten Informationen gewonnen und Dashboards angelegt wurden. Nach einem theoretischen Überblick über die Situation aus der Müllaufbereitungsanlage erstellen wir live einige Auswertungsbeispiele. [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

Buzzword trifft Wirklichkeit – Wie kann sich der Mittelstand im Digitaldschungel zurecht finden?

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] Wohl kaum ein Technologiefeld ist so weitgreifend wie die Digitalisierung. Sie betrifft heute praktisch jedes Unternehmen und hat sich als Megatrend längst durchgesetzt. Doch zwischen Start-Ups, Politik und Lobby, Old und New Economy fällt es vielen traditionellen Unternehmen des Mittelstandes zunehmend schwer, für sich den richtigen Weg zu finden. Denn jede Investition in digitale Lösungen braucht seinen Return on Invest. Gleichzeitig sind viele der "neuen" Technologien – manchmal ganz ohne fancy Schlagwörter – schon lange im Einsatz. Als Industrieunternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie machen wir diese Erfahrung immer wieder. In dieser Session möchten wir gemeinsam sortieren. Was sind die wirklich wichtigen Baustellen der Digitalisierung, die unternehmensübergreifend wichtig sind? Was sind Nischentechnologien, die vielleicht "hip" aber auch "nice to have" sein können? Wie kann ich meine Ressourcen schonen, Fähigkeiten gezielt entwickeln und Synergien der Digitalen Tools im Unternehmen am besten heben? Und schließlich – wie nehme ich meine Mitarbeiter mit auf dem Weg in die Zukunft und kommuniziere verständlich was die Digitalisierung in meinem Unternehmen heißt? Wir freuen uns auf interessante Diskussionen! [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

Digitalisierung im Unternehmen umgesetzt

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in puncto Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dabei entwickeln wir regelmäßig neue Strategien sowie Konzepte und setzen innovative Ideen mit Unternehmen praktisch um. In dieser Session stellen wir aktuelle Projekte aus den Bereichen digitale Assistenzsysteme, Nachhaltigkeit und KI vor und wollen diese mit Ihnen diskutieren. Darüber hinaus möchten wir uns mit Ihnen und der gesamten Gruppe zu folgenden Fragen austauschen: Welche Digitalisierungsmaßnahmen setzen Sie gerade um und vor welchen Herausforderungen stehen Sie? Welche Digitalisierungsmaßnahmen haben Sie zuletzt umgesetzt und welche Erfahrungen haben sie gemacht? Welche Investitionen im Bereich Digitalisierung planen Sie aktuell? [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

Mit Hilfe eines digitalen Kollegen den Arbeitskraftmangel entgegenwirken?

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] Viele administrative Aufgaben werden Tag für Tag durch Mitarbeiter erledigt: einloggen, downloaden, kopieren, versenden, auswerten, buchen, ausfüllen von Tabellen und viele mehr. Die meisten dieser Aufgaben kosten vor allem zwei Dinge: Zeit und Motivation. Durch den demographischen Wandel stehen den Unternehmen immer weniger Mitarbeiter auch für die Bearbeitung solcher Aufgaben zur Verfügung. Mit der Hilfe von Softwarerobotern können jedoch demotivierende und zeitraubende Aufgaben von einem virtuellen „Kollegen“ übernommen werden. Welche Prozesse macht es Sinn zu automatisieren? Ich freue mich über die Diskussion. [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

CRM ist keine Software sondern gelebte Unternehmenskultur

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] Sagt Ihnen Ihr Bauchgefühl auch, dass Sie unbedingt Einiges in Ihrem Unternehmen anpacken müssen, das Sie bislang zu sehr „laufen gelassen haben“? Alle reden von Digitalisierung, der Cloud, KI, AI, CRM, ERP, Shop, Tracking, Social Media … – aber: brauchen Sie das wirklich alles? Ist die Freiheit in den Wolken wirklich grenzenlos? Eigentlich ist doch viel wichtiger: • was läuft denn heute gut und was gibt es zu verbessern? • Wie muss ich heute Vertrieb in der Praxis leben? • Wie pflege ich die Kundenbeziehung auf einer persönlichen, ehrlichen und Wert schätzenden Weise? • Wie reduziere ich unnötige Doppelarbeiten, Schreibkram, Lagerverwaltung, … • Wie kann ich (zumindest einige) dieser Punkte automatisieren/digitalisieren und mir dadurch neue Freiräume schaffen? Haben Sie auch folgende Probleme oder Gedanken: • Ich habe gar keine Zeit, mich mit Digitalisierung zu beschäftigen • Digitalisierung kostet viel Geld, veraltet schnell und bringt nicht wirklich viel • Künstliche Intelligenz brauche ich schon gar nicht! • Wer soll das denn umsetzen – ich habe nur 3 MA – die müssen auf die Baustelle oder ins Geschäft und wir machen dann auch noch die Buchhaltung am Wochenende • Ich habe gehört, es soll für Digitalisierung auch Zuschüsse geben – aber das ist alles so kompliziert, dass ich davon besser die Finger lasse • … Ziel ist es, grundlegende Informationen der aktuellen Entwicklungen und bestehenden Techniken sowie Lösungsansätze für das eigene Unternehmen zu sammeln und dabei die Erfolgsfaktoren Mensch und Kommunikation in den Mittelpunkt zu rücken – nur wenn die Transparenz und Kommunikation im Unternehmen stimmt, wird die Reise "Digitalisierung" zum Erfolg! [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row][vc_row] [vc_column width=”1/3″][vc_column_text]

s

[/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”2/3″][vc_column_text] s [/vc_column_text][/vc_column] [/vc_row]