Ein Webshop bietet Kunden nicht nur gute Such- und Bestellmöglichkeiten, sondern er macht auch ein breites Sortiment transparenter. Es können darüber auch individuelle Anfertigungen vom Kunden online konfiguriert und bestellt werden.
Eine elektronische Arbeitszeiterfassung und Auswertung eignet sich generell auch für kleinere Unternehmen und speziell auch im Handwerk. Wichtig ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Umstellung mitzunehmen.
Das 3D-Laserscanning erfasst systematisch, lückenlos und maßgenau den zu vermessenden Raum. Ein wichtiges Thema im Baubereich, z.B. im Innenausbau, für Fliesenleger, Maler, Maurer, aber auch im Außenbereich, z.B. bei der Planung von Blitzschutz.
Der 3D-Druck kann auch Handwerksbetriebe wettbewerbsfähiger machen. Mit Anlagen zum 3D-Druck können individuelle Elemente oder Ersatzteile mit verschiedenen Materialien angefertigt werden – ab einer Stückzahl von Eins.