Konferenzsystem LET’S GET DIGITAL
2021-04-23 09:00:00
Twitter: #bcol21
  • Home
  • Ablauf
  • Speaker
  • Barcamp
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
  • Home
  • Ablauf
  • Speaker
  • Barcamp
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker

Themenvorschläge für das Praxisforum Digitalisierung 2021

Sie haben einen Themenvorschlag?

Ihr Thema ist bei den bisherigen Vorschlägen nicht dabei? Gleich vorschlagen und so das Praxisforum Digitalisierung aktiv mitgestalten.

Thema vorschlagen

RFID für die elektrische Prüfung ortsveränderlicher Geräte

Welche digitalen Lösungen gibt es um mobile/ortsveränderliche Geräte zu verfolgen?

Marketingtechnische Vorteile eines Online- Terminkalenders

In dieser Pandemie Zeit wird es immer wichtiger neue marketingtechnische Wege zu bestreiten und nach meinen eigenen Erfahrungen und nach vielen Gesprächen mit Handwerkern könnte hier im Bereich Verkauf, Service und Wartung der Online- Terminkalender für viele Unternehmen ein Werkzeug sein um einerseits ein besseres Zeit Management, sowie eine erhöhte Planungssicherheit, mehr Freizeit und eine höhere Kundenzufriedenheit zu generieren. Meiner Meinung nach besteht hier im Handwerk ein Nachholbedarf.

GAIA-X

GAIA-X: Die europäische Cloud, Chancen des europäischen Cloudprojektes, Datensouveränität in Europa und welche Unternehmen der Region an der GAIA-X Cloud partizipieren werden. Smart Home, Energiewirtschaft. Das Förderprojekt der Zukunft wird nur funktionieren, wenn sich die Unternehmen darauf vorbereiten, daran zu partizipieren.

Herausforderungen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Bezug auf Organisations-, Personalentwicklung bzw. Management.

Austausch über Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis.
Zum Beispiel nachfolgende Aspekte:
• Wie werden Mitarbeiter und die organisatorischen Abläufe auf Veränderungen eingestellt?
• Wie werden Mitarbeiter darauf vorbereitet?
• Was geschieht, wenn Arbeitsplätze durch digitale Abläufe ersetzt werden?
• Welche Bedeutung hat Fortbildung in diesem Zusammenhang, wann ist der günstigste Zeitpunkt damit zu starten?
• Wie wird Projektfortschritt mit Einbindung von Home-Office Arbeitsplätzen realisiert?
• Wie wichtig sind agile Management-Methoden im Rahmen eines performanten Projektmanagements?

Erfahrungsaustausch zu: klassische Vertriebskonzepte mit digitalen zu verbinden/ ergänzen!

Themenschwerpunkte:
• Link zum Online-Live-Chat mit Vertriebsmitarbeitern, beispielsweise beim „Klicken“ eines Shop-Besuchers auf ein erklärungsbedürftiges Produkt im WEB-Auftritt
• Affiliate-Marketing
• Social-Media Präsenz mit integriertem Shop
• Guerilla-Marketing in der „digitalen Welt“

"Wo ist wieder meine Bohrmaschine?" Möglichkeiten des Trackings von Werkzeugen und Werkstücken

Wie können Gerüstteile wieder gefunden werden? Mit dieser Fragestellung haben wir uns vor einigen Jahren beschäftigt. Leider gab es damals keine wirklich nutzbare Technologie. Das hat sich heute geändert: GPS, UWB oder Bluetooth. Ich möchte in dieser Session zeigen welche Ideen unser Handwerksbetrieb umgesetzt hat und warum es nicht nur einfach reicht Positionen zu bestimmen., sondern die Idee im größeren Zusammenhang gesehen werden sollte. Wir wollen darüber diskutieren wie sinnvoll solche Technolgien sind und ob diese wirklich Einsparungseffekte haben.

Digitalisierungsprojekte aus der Praxis

Digitalisierung – aber wie? Wir zeigen Ihnen anhand von praktischen Erfolgsgeschichten, wie Digitalisierung auch in Ihrem Unternehmen aussehen kann. Von digitalen Lösungen für den Vertrieb über eine App für die effiziente Personalplanung sowie ein Dashboard für die Sammlung und Auswertung von betriebswirtschaftlichen Daten.

In unserer Session möchten wir nach einem kurzen Impulsvortrag gemeinsam mit Ihnen diskutieren, welche Wege und Mittel es für Sie als KMU gibt, maßgeblich von der Digitalisierung zu profitieren und so auch Ihren Weg in die digitale Transformation nachhaltig voranzutreiben.

Dicht am Kunden - Produktberatung auf Distanz

Der „Point-of-Sale“ ist dort, wo der Kunde ist. Pandemiebedingt ist das noch mehr der Platz vor dem Bildschirm oder am Smartphone. Vom Einzelhandel bis zum hochtechnischen Vertrieb werden deshalb digitale Lösungen gebraucht, die eine persönliche Produkt-, Vertriebs,- und Verkaufs-Präsentationen bestmöglich ersetzen. Idealerweise sogar verbessern.
Die gibt es bereits. Ein virtueller Einkauf im 360-Grad-Einzelhandelsgeschäft, eine Produktpräsentation im digitalen Showroom oder das Ausprobieren von Produkten als dreidimensionale Augmented Reality Kopie sind aktuell – mit Abstand 😉 - die beste Art ein Produkt und eine Marke kennenzulernen.

Kassensystem und Zeiterfassung in der Gastronomie

Ein modernes Kassensystem gehört zu den wichtigsten Digitalisierungsmaßnahmen in der Gastronomie:
- elektronische Erfassung beim Gast und Übermittlung von Bestellungen an verschiedene Vorbereitungsplätze
- genaue, schnelle Abrechnung mit Druck der Rechnung beim Gast
- Verwaltung von Gutscheinen
- auf den Betrieb angepasste, individuelle Datenauswertung
- Fiskaldatenerfassung und Sicherung
- papierlose Erfassung des Kassenbuches
- digitale Kommunikation mit dem Steuerbüro
Die aufgeführten Maßnahmen senken die Personalkosten, sparen Zeit im Controlling, bieten besseren Informationen für das Controlling und vereinfachen betriebliche Abläufe. Außerdem kann in vielen Fällen die Auslastung und der Umsatz verbessert werden und die Kundenzufriedenheit wird gesteigert.

Praxisforum Digitalisierung

Veranstaltungsort:
Im Jahr 2021 findet die Veranstaltung rein digital statt.

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Suche