Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg, Bahnhofsplatz 10, 26121 Oldenburg,13-19.30 Uhr (Eintreffen ab 12.00)
2023-05-05 13:00:00
Twitter: #bcol23
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
  • Home
  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Speaker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Archiv
    • Praxisforum Digitalisierung 2019
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2020
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung After Work 2021
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Speaker
    • Praxisforum Digitalisierung 2022
      • Nachlese
      • Ablauf
      • Sessionübersicht
      • Speaker

Informationen zum Inhalt einzelner Programmpunkte sind teilweise durch einen Klick auf den Sessiontitel abrufbar.

Foyer
12.00
Foyer
Empfang und Registrierung
Foyer
Auditorium
13.00 — 13.20
Auditorium
Begrüßung
Auditorium
13.20 — 13.50
Auditorium
Keynote „Ab jetzt sind hier #agile, oder was?“

Ab jetzt sind hier alle #Agile, oder was?“ – In diesem Vortrag geht es um die Frage, warum sich gefühlt die ganze Arbeitswelt mit Buzzwords, wie Purpose und Hybrid Work auseinandersetzt. Warum reden alle über künstliche Intelligenzen und wozu kleben jetzt alle Posties an Wände? Bredlow erläutert die Wichtigkeit von einheitlicher Sprache und digitaler Grundkompetenz im deutschen Mittelstand: bei Führungskräften und allen Mitarbeitenden. Denn veränderte Arbeits- und Führungsweisen funktionieren nur dann erfolgreich, wenn Sie von allen verstanden werden.

Auditorium
Christian BredlowChristian BredlowQuelle: Christian Bredlow
Sessionslot 1
14.00 — 14.50
KtT: Ivona
Vortrag: Verbrennt euer Papier - Entlastung durch digitale Dokumente und Prozesse

Neue Mitarbeiter erreicht man durch hohe Flexibilität in Arbeitszeit und Ort. Verwaltung in Unternehmen ist nicht motivierend. Wer will schon den Tag mit Abtippen von Daten und Suche verbringen? Oder eine Akte von A nach B tragen? Intelligente Softwarelösungen digitalisieren Dokumente, übernehmen die Datenerfassung, steuern Prozesse, finden über leistungsfähige Suchen. Zu jeder Zeit, an jedem Ort mit jedem Gerät. Der Vortrag zeigt die Vorteile der Digitalisierung und das Potential im Zeichen des Fachkräftemangels und New Work.

KtT: Ivona
Jens BüscherJens BüscherQuelle: Jens Büscher
 
OCM: Hedy
Vortrag: Social Media – du bist was du teilst. Sich online profilieren

In der heutigen digitalen Welt ist es für Unternehmen essenziell, auf Social Media präsent zu sein, um ihre Arbeitgebermarke zu stärken und potenzielle neue Mitarbeiter zu gewinnen, einschließlich Auszubildende. Social Media ermöglicht Unternehmen, auf eine persönliche und authentische Weise mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.
Die Auffassung, dass Instagram nur eine App für Bilder vom Essen ist oder TikTok nur eine Tanz-App für Kinder, hat sich längst widerlegt. Instagram bietet Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich zu präsentieren und Einblicke in ihre Arbeitsweise, Produkte und Dienstleistungen zu geben. TikTok ist eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Kreativität zeigen und auf unterhaltsame Weise ihre Marke präsentieren können.
Durch gezielte Social-Media-Aktivitäten können Unternehmen auch potenzielle Auszubildende auf sich aufmerksam machen und ein authentisches Bild ihres Arbeitsalltags und ihrer Unternehmenskultur vermitteln. Social Media ermöglicht es, mit der jüngeren Generation auf Augenhöhe zu kommunizieren und so eine Verbindung aufzubauen. Eine Präsenz auf Social Media ist für Unternehmen heutzutage unverzichtbar geworden, um im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter zu bestehen und eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen. Unternehmen, die diesen Trend verschlafen, verpassen nicht nur eine Chance, sondern riskieren auch, von potenziellen Bewerbern und Kunden übersehen zu werden.

OCM: Hedy
Malin SölbrandtMalin SölbrandtQuelle: Malin Sölbrandt, Kristina HeislerKristina HeislerQuelle: Kristina Heisler
 
KtT: Rózsa
Meetup 1: Digitalisierungsstrategie - Notwendig für jedes Unternehmen / Voraussetzungen der Digitalisierung

(Moderation: Florian Borgwardt, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg und Ina Lehnert-Jenisch, Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg)

KtT: Rózsa
Ina Lehnert-JenischIna Lehnert-JenischQuelle: Ina Lehnert-Jenisch, Florian BorgwardtFlorian BorgwardQuelle: Florian Borgward
 
OCM: Grace
Meetup 2: Komplexität und Veränderung. Methodische Ansätze, damit man nicht den Überblick verliert

(Moderation: Anna Brandes, APITS Lab und Monika Kretschmer, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg)

OCM: Grace
Anna BrandesAnna BrandesQuelle: Anna Brandes, Monika KretschmerMonika KretschmerQuelle: Monika Kretschmer
 
KtT: Sophie
High Tech zum Ausprobieren: Cyber-Angriff und die Folgen für das IT-System und ihr Unternehmen selbst erfahren
KtT: Sophie
Jan-Niklas PulsJan-Niklas PulsQuelle: Jan-Niklas Puls
 
KtT: Dorothea
Demonstratoren zum Kennenlernen: 5G-Campusnetze für Unternehmen – wie 5G ein Treiber zur Umsetzung von Digitalisierung sein kann

5G lässt sich in vielen Bereichen der Produktion schon heute einsetzen. Themen wie Programmaustausch zu den Maschinen, Maschinendatenvernetzung hin zu Softwaretools wie z.B. MES, Energiedatenvernetzung sowie die Nutzung von KI Mechanismen lassen sich umsetzen – RSConnect zeigt wie und welche Voraussetzungen notwendig sind.

KtT: Dorothea
Rainer SchmutteRainer SchmutteQuelle: Rainer Schmutte
 
KtT: Nancy
Demonstratoren zum Kennenlernen: Künstliche Intelligenz - KI-Koffer
KtT: Nancy
Hendrik KumpeHendrik KumpeQuelle: Hendrik Kumpe
 
KtT: Adele
Demonstratoren zum Kennenlernen: IT-Sicherheitskoffer | sichere VPN-Netzwerke herstellen und Smart- Home Devices. Vom Heizungsregler bis zum Türschloss
KtT: Adele
Mattis MengeMattis MengeQuelle: Mattis Menge, Dipl.-Ing. Werner SchmitDipl.-Ing. Werner SchmitQuelle: bfe Oldenburg
 
KtT: Margaret
Demonstratoren zum Kennenlernen: 3D-Druck und Lasercut - Anwendungen in der Wirtschaft
KtT: Margaret
Patrick GüntherPatrick GüntherQuelle: Patrick Günther, Finn-Maximilian HillenFinn HillenQuelle: Finn Hillen
Sessionslot 2
15.00 — 15.50
KtT: Ada
Vortrag: ChatGPT Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen

Aliki: In meiner Präsentation werde ich ChatGPT vorstellen, und besprechen, wie es in Unternehmen genutzt werden kann, um den Kundenservice zu verbessern, verschiedene Aufgaben zu automatisieren und die Gesamtgeschäftsleistung durch natürliche Sprachverarbeitung und Generierung zu optimieren. Ich werde auch einige erfolgreiche Anwendungsfälle von ChatGPT in verschiedenen Branchen vorstellen und Einblicke in seine potenzielle zukünftige Entwicklung geben.

Bastian: Ich zeige euch, wie ChatGPT zum Beispiel bei Bewerbungsgesprächen eingesetzt werden könnte.

KtT: Ada
Aliki AnagnostopoulouAliki AnagnostopoulouQuelle: Aliki Anagnostopoulou, Bastian StraußBastian StraußQuelle: Bastian Strauß
 
OCM: Hedy
Vortrag: Drohneneinsatz in Unternehmen

Ihr Einsatz im kommerziellen Bereich ist vielen bekannt: Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) – umgangssprachlich auch Drohnen genannt. – Aber sind Drohnen auch im produzierenden Gewerbe sinnvoll und gewinnbringend nutzbar? Welche Anwendungsbereiche gibt es bereits? Wofür eigenen sich Drohnen im Handwerksbetrieb und was für Gesetze müssen beim Drohneneinsatz beachtet werden? In diesem Vortrag lernen Sie mehr zu den einzelnen konkreten Fragestellungen und gewinnen eine Vorstellung von Ihrem speziellen Anwendungsfall für den Einsatz von UAS.

OCM: Hedy
Hendrik KumpeHendrik KumpeQuelle: Hendrik Kumpe
 
OCM: Grace
Meetup 3: Wie lässt sich die Digitalisierung für die Rekrutierung von Fachkräften und Auszubildenden nutzen?

(Moderation: Anna Brandes, APITS Lab und Monika Kretschmer, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg)

OCM: Grace
Anna BrandesAnna BrandesQuelle: Anna Brandes, Monika KretschmerMonika KretschmerQuelle: Monika Kretschmer
 
KtT: Sophie
High Tech zum Ausprobieren: Cyber-Angriff und die Folgen für das IT-System und ihr Unternehmen selbst erfahren
KtT: Sophie
Jan-Niklas PulsJan-Niklas PulsQuelle: Jan-Niklas Puls
 
KtT: Ivona
High Tech zum Ausprobieren: Virtuelle Realität in der Ausbildung - am Beispiel Schweißen
KtT: Ivona
Henry Ekwaro-OsireHenry Ekwaro-OsireQuelle: Henry Ekwaro-Osire
 
KtT: Dorothea
Demonstratoren zum Kennenlernen: 5G-Campusnetze für Unternehmen – wie 5G ein Treiber zur Umsetzung von Digitalisierung sein kann

5G lässt sich in vielen Bereichen der Produktion schon heute einsetzen. Themen wie Programmaustausch zu den Maschinen, Maschinendatenvernetzung hin zu Softwaretools wie z.B. MES, Energiedatenvernetzung sowie die Nutzung von KI Mechanismen lassen sich umsetzen – RSConnect zeigt wie und welche Voraussetzungen notwendig sind.

KtT: Dorothea
Rainer SchmutteRainer SchmutteQuelle: Rainer Schmutte
 
KtT: Adele
Demonstratoren zum Kennenlernen: IT-Sicherheitskoffer | sichere VPN-Netzwerke herstellen und Smart- Home Devices. Vom Heizungsregler bis zum Türschloss
KtT: Adele
Mattis MengeMattis MengeQuelle: Mattis Menge, Dipl.-Ing. Werner SchmitDipl.-Ing. Werner SchmitQuelle: bfe Oldenburg
 
KtT: Margaret
Demonstratoren zum Kennenlernen: 3D-Druck und Lasercut - Anwendungen in der Wirtschaft
KtT: Margaret
Patrick GüntherPatrick GüntherQuelle: Patrick Günther, Finn-Maximilian HillenFinn HillenQuelle: Finn Hillen
Auditorium
16.00
Auditorium
Pause mit Snacks
Auditorium
Sessionslot 3
17.00 — 17.50
KtT: Ivona
Vortrag: Digitale Nachhaltigkeits-Berichterstattung
KtT: Ivona
Erik HoffmannErik HoffmannQuelle: Erik Hoffmann
 
OCM: Hedy
Vortrag: Cyber-Angriff und wie man sich davor schützt

Im Vortrag werden aktuelle Bedrohungen thematisiert sowie mögliche Schutzmaßnahmen aufgezeigt.

OCM: Hedy
Jan-Niklas PulsJan-Niklas PulsQuelle: Jan-Niklas Puls
 
OCM: Grace
Meetup 4: KI - Künstliche Intelligenz / Neue Geschäftsmodelle mit KI (z. B. den large Language Models wie ChatGPT)

(Moderation: Anna Brandes, APITS Lab und Ina Lehnert-Jenisch, Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg)

OCM: Grace
Anna BrandesAnna BrandesQuelle: Anna Brandes, Ina Lehnert-JenischIna Lehnert-JenischQuelle: Ina Lehnert-Jenisch
 
KtT: Rózsa
Meetup 5: Digitale Checklisten / Apps und PowerBI (Business Intelligence) für kleine und mittelständische Unternehmen nutzbar machen

(Moderation: Florian Borgwardt und Monika Kretschmer, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg)

KtT: Rózsa
Monika KretschmerMonika KretschmerQuelle: Monika Kretschmer, Florian BorgwardtFlorian BorgwardQuelle: Florian Borgward
 
KtT: Ada
High Tech zum Ausprobieren: Metaverse als virtuelle Realität - Game or Game-Changer?

Lass dich auf eine Entdeckungsreise entführen, bei der wir gemeinsam herausfinden, was das Metaverse wirklich ist und was es nicht ist. Erfahre, welche Möglichkeiten heute (und schon länger) bestehen und wo es noch Herausforderungen gibt. In dieser interaktiven Session werden wir nicht nur webbasiert im Metaverse unterwegs sein, sondern auch eine kollaborative Mixed-Reality-Lösung vor Ort präsentieren. Bist du bereit, Teil der Metaverse-Revolution zu werden? Lass dich von Henning inspirieren, und finde heraus, ob das Metaverse ein bloßes Spiel oder ein echter Game-Changer ist. VR-Brillen werden vor Ort eingesetzt.

KtT: Ada
Henning BehrensHenning BehrensQuelle: Henning Behrens
 
KtT: Sophie
High Tech zum Ausprobieren: Podcast selber machen

Podcast ist in aller Munde – aber viele Fragen sind meist offen: Was ist das? Wie geht das? Was brauche ich dafür? Und – lohnt es sich für mich überhaupt? Vorbei kommen, ausprobieren und diskutieren.

KtT: Sophie
Torsten TimmTorsten TimmQuelle: Torsten Timm
 
KtT: Dorothea
High Tech zum Ausprobieren: Virtuelle Realität in der Ausbildung - am Beispiel Schweißen
KtT: Dorothea
Henry Ekwaro-OsireHenry Ekwaro-OsireQuelle: Henry Ekwaro-Osire
 
KtT: Nancy
Demonstratoren zum Kennenlernen: Künstliche Intelligenz - KI-Koffer
KtT: Nancy
Hendrik KumpeHendrik KumpeQuelle: Hendrik Kumpe
 
KtT: Adele
Demonstratoren zum Kennenlernen: IT-Sicherheitskoffer | sichere VPN-Netzwerke herstellen und Smart- Home Devices. Vom Heizungsregler bis zum Türschloss
KtT: Adele
Mattis MengeMattis MengeQuelle: Mattis Menge, Dipl.-Ing. Werner SchmitDipl.-Ing. Werner SchmitQuelle: bfe Oldenburg
 
KtT: Margaret
Demonstratoren zum Kennenlernen: 3D-Druck und Lasercut - Anwendungen in der Wirtschaft
KtT: Margaret
Patrick GüntherPatrick GüntherQuelle: Patrick Günther, Finn-Maximilian HillenFinn HillenQuelle: Finn Hillen
Sessionslot 4
18:00 — 18.50
OCM: Hedy
Vortrag: Digitalisierungsstrategie STEPS – Schritt für Schritt in die digitale Zukunft

Welche Anforderungen und Fragestellungen stellen sich bei der Digitalisierung und wie können diese systematisch erfasst und erfüllt werden?

Am Beispiel der Digitalisierungsstrategie STEPS berichte ich von unseren Erfahrungen bei Nietiedt. Von der Erfassung der Bedürfnisse des Bauleiters, über unsere Umsetzung mit Hilfe cloudbasierter Software, Integration in unsere Sekundärprozesse bis hin zur Organisation unserer Baustellen.

Welche Herausforderungen sind dabei aufgetreten, wie konnten wir diese meistern und was sind aktuelle Erfolge, die wir bei Nietiedt erreichen konnten.

OCM: Hedy
Bastian StraußBastian StraußQuelle: Bastian Strauß
 
OCM: Grace
Meetup 6: Digitale Unterstützung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Unternehmen

(Moderation: Anna Brandes, APITS Lab und Florian Borgwardt, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg)

OCM: Grace
Anna BrandesAnna BrandesQuelle: Anna Brandes, Florian BorgwardtFlorian BorgwardQuelle: Florian Borgward
 
KtT: Ada
High Tech zum Ausprobieren: Metaverse als virtuelle Realität - Game or Game-Changer?

Lass dich auf eine Entdeckungsreise entführen, bei der wir gemeinsam herausfinden, was das Metaverse wirklich ist und was es nicht ist. Erfahre, welche Möglichkeiten heute (und schon länger) bestehen und wo es noch Herausforderungen gibt. In dieser interaktiven Session werden wir nicht nur webbasiert im Metaverse unterwegs sein, sondern auch eine kollaborative Mixed-Reality-Lösung vor Ort präsentieren. Bist du bereit, Teil der Metaverse-Revolution zu werden? Lass dich von Henning inspirieren, und finde heraus, ob das Metaverse ein bloßes Spiel oder ein echter Game-Changer ist. VR-Brillen werden vor Ort eingesetzt.

KtT: Ada
Henning BehrensHenning BehrensQuelle: Henning Behrens
 
KtT: Sophie
High Tech zum Ausprobieren: Podcast selber machen

Podcast ist in aller Munde – aber viele Fragen sind meist offen: Was ist das? Wie geht das? Was brauche ich dafür? Und – lohnt es sich für mich überhaupt? Vorbei kommen, ausprobieren und diskutieren.

KtT: Sophie
Torsten TimmTorsten TimmQuelle: Torsten Timm
 
KtT: Nancy
Demonstratoren zum Kennenlernen: Künstliche Intelligenz - KI-Koffer
KtT: Nancy
Hendrik KumpeHendrik KumpeQuelle: Hendrik Kumpe
 
KtT: Adele
Demonstratoren zum Kennenlernen: IT-Sicherheitskoffer | sichere VPN-Netzwerke herstellen und Smart- Home Devices. Vom Heizungsregler bis zum Türschloss
KtT: Adele
Mattis MengeMattis MengeQuelle: Mattis Menge, Dipl.-Ing. Werner SchmitDipl.-Ing. Werner SchmitQuelle: bfe Oldenburg
 
KtT: Margaret
Demonstratoren zum Kennenlernen: 3D-Druck und Lasercut - Anwendungen in der Wirtschaft
KtT: Margaret
Patrick GüntherPatrick GüntherQuelle: Patrick Günther, Finn-Maximilian HillenFinn HillenQuelle: Finn Hillen
Auditorium
19.00 — 19.30
Auditorium
Abschluss: Was nehmen wir mit? Wie geht es weiter?
Auditorium
After-Meeting Get Together
19.30
KtT
After-Meeting
KtT
Praxisforum Digitalisierung

Veranstaltungsort:
Kreativität trifft Technik e.V. / Computermuseum Oldenburg
Bahnhofsplatz 10
26121 Oldenburg

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Suche