
Cedric Eckert
Die Firma ist seit 30 Jahren in Lemwerder ansässig und hat 12 Beschäftigte. Sie tritt als Partner des regionalen und überregionalen Schiff- und Maschinenbaus auf. Gefertigte Bauteile sind tonnenschwere Bauteile sämtlicher Losgrößen und nach Kundenwunsch gefertigte Bauteile und Baugruppen, die bezüglich des Designs, geometrischer Abmessungen und zu verwendender Werkstoffe variieren.
Der innovative Ansatz der Firma besteht darin Schiffbauteile, die zwar großflächig aber nicht großvolumig sind, additiv mittels drahtbasiertem Lichtbogen-Auftragschweißen zu fertigen (Metall 3D-Druck) und so die Zerspan-Raten deutlich zu reduzieren. So wird einerseits Material, Energie und Bearbeitungs-Zeit gespart, andererseits ergeben sich für die Schiffskonstruktion neue Freiheitsgrade. Dafür wurde eine Maschine entwickelt, die computergesteuert einen MIG/MAG-Schweißbrenner über eine Grundplatte führt und dabei Material über einen Lichtbogen aufträgt. So entsteht Lage für Lage das zuvor am Computer konstruierte oder über einen 3D-Scanner digitalisierte Bauteil. Es können sämtliche als Draht verfügbare Materialien wie Aluminium, Edelstähle und andere Legierungen gedruckt werden. Langfristig wird das Ziel verfolgt, dieses Verfahren in eine durchgehend digitale Prozesskette zu integrieren.